Der Stern befindet sich in der Nähe der südlichen Grenze des Sternbilds Löwe, das zur Zeit in den frühen Abendstunden über den Horizont klettert. Sie werden allerdings vergeblich nach ihm suchen. Wolf 359 ist so blass, dass man ihn nur mit einem großen Teleskop ausfindig machen kann.
Dieser Stern ist ein Roter Zwerg – ein kleiner Stern, der noch für Milliarden von Jahren glühen wird – wenn auch nur schwach. Rote Zwerge sind wesentlich blasser und kühler als die Sonne. Sie scheint etwa 50 000-mal heller als Wolf 359.
Als der Heidelberger Astronom Max Wolf den Stern im Jahr 1918 entdeckte, war er der bis dahin blasseste Stern, den man gefunden hatte.
Rote Zwerge sind klein und leicht. Ihre Schwerkraft ist also wesentlich geringer als die normaler Sterne. Dadurch ist der Wasserstoffvorrat in ihrem Innern relativ lose gepackt. Die Kernreaktionen, die den Stern mit Energie versorgen, laufen also in gemächlichem Tempo ab.
Zwar sind die Roten Zwerge sehr blass, doch machen sie diesen Makel durch ihre Anzahl wett. Man vermutet, dass die Mehrzahl der Sterne unserer Milchstraße Rote Zwerge sind. Unter den fünf nächsten Sternen zu unserem Sonnensystem gibt es drei Rote Zwerge: Proxima Centauri, Barnards Stern und Wolf 359.
Dieser Stern ist ein Roter Zwerg – ein kleiner Stern, der noch für Milliarden von Jahren glühen wird – wenn auch nur schwach. Rote Zwerge sind wesentlich blasser und kühler als die Sonne. Sie scheint etwa 50 000-mal heller als Wolf 359.
Als der Heidelberger Astronom Max Wolf den Stern im Jahr 1918 entdeckte, war er der bis dahin blasseste Stern, den man gefunden hatte.
Rote Zwerge sind klein und leicht. Ihre Schwerkraft ist also wesentlich geringer als die normaler Sterne. Dadurch ist der Wasserstoffvorrat in ihrem Innern relativ lose gepackt. Die Kernreaktionen, die den Stern mit Energie versorgen, laufen also in gemächlichem Tempo ab.
Zwar sind die Roten Zwerge sehr blass, doch machen sie diesen Makel durch ihre Anzahl wett. Man vermutet, dass die Mehrzahl der Sterne unserer Milchstraße Rote Zwerge sind. Unter den fünf nächsten Sternen zu unserem Sonnensystem gibt es drei Rote Zwerge: Proxima Centauri, Barnards Stern und Wolf 359.