Dies haben die Betreffenden offenbar erkannt.
Ein Signal dafür ist die Rahmenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Bundesagentur für Arbeit auf der letzten KMK-Tagung am 15. Oktober in Mettlach unterzeichnet haben. Ziel ist eine deutlich bessere Berufsberatung vor Eintritt der 15-Jährigen in eine Lehre und auch vor Studienaufnahme der Abiturienten. Im Gegenzug drücken die Länder ihr Bemühen aus, die Zahl der Schulabbrecher deutlich zu verringern. Seit Jahren verlassen und zehn Prozent eines Jahrganges die Schule ohne Abschluss - das sind die Sorgenkinder bei der Lehrstellenvermittlung.
Gesprächspartner:
Birgit Berendes, Leiterin der Möhnesee-Hauptschule, Möhnesee, NRW
Tobias Hille, Lehrer und Praktikumsbetreuer, Freie Waldorfschule Engstingen, Baden-Württemberg
Britta Cürten, Berufsberaterin, Arbeitsagentur Siegburg
Literatur zum Thema:
Olaf Koglin: Hilfe, was soll ich werden? Brendow-Verlag 2002
Option für die Jugend. (Berufsorientierung aus Sicht der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, 2003)
Barbara Wildberger: "Es herrscht Mangel an Ausbildungsplätzen, nicht an geeigneten Bewerber/innen!" in: "Gewerkschaftliche Bildungspolitik II/2004 S. 2 ff
Links zum Thema:
Wie geht`s weiter nach der Schule? Studien und Berufswahlinformationen im Überblick:
Schulweb
Georg-Weerth-Oberschule
Bundesagentur für Arbeit
berufenet - Die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen der Bundesagentur für Arbeit
Bundesarbeitsgemeinschaft "Schule Wirtschaft" des BDA
Juniorprojekte des Instituts der deutschen Wirtschaft (u.a. Go! to School!)
Publikationen des Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)
Projekt Ruhr Kooperation von Schule und Wirtschaft
Übersicht über Ausbildungsberufe
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
E-Mail-Adresse forumpisa@dradio.de
Die nächste Sendung:
29. Oktober 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr
Forum PISA
Wenn Kinder Kinder kriegen
Moderation: Mirko Smiljanic
Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:
DeutschlandRadio Marketing GmbH
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
0221/345 1527/1503
Forum: Forum PISA