Archiv

Bundestags-Nachwahl in Berlin
Ein FDP-Mandat im Parlament fällt weg

Die Teil-Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin hat auf Kosten der FDP zu einer Verkleinerung des Parlaments um einen Sitz geführt.

    Ein Mann gibt in einem Wahllokal in Berlin-Mitte seine Stimme bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl ab.
    Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin. (picture alliance / dpa / Christoph Soeder)
    Nach Auszählung aller Stimmen gehören dem Plenum künftig noch 735 Abgeordnete an, darunter 91 der Freien Demokraten. Für die anderen Parteien bleibt die Zahl der Sitze unter dem Strich unverändert. Leichte Zugewinne verzeichneten CDU und AfD, während die Ampelparteien hingegen etwas verloren. Drei Berliner Abgeordnete von SPD, Grünen und der Linken müssen ihren Sitz abgeben, den sie über Listenplätze erlangt hatten. Für sie rückt nun jeweils ein neuer Parlamentarier über Listen anderer Bundesländer nach.
    Wegen Pannen bei der Bundestagswahl 2021 auf dem Gebiet Berlins hatte das Bundesverfassungsgericht im Dezember entschieden, dass sie in etwa einem Fünftel der Stimmbezirke zu wiederholen war.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.