Archiv


Ein funkelnder Gürtel

Der starke Rücken des Orion zeigt sich jetzt am östlichen Abendhimmel. Zwei helle Sterne an der nördlichen Seite des Rechtecks markieren seine Schulter, zwei an der südlichen Seite ein Knie und einen Fuß.

Damond Benningfield |
    Nahe der Mitte des Rechtecks erkennen Sie eine Sternreihe aus drei hellen Sternen. Das ist der Gürtel des Orion. In der griechischen Mythologie war Orion ein Jäger. Deshalb überrascht es nicht, dass frühe Sternatlanten diese drei Sterne als schweren Gürtel des Himmelsjägers auslegten, an dem sein Schwert hängt.

    Der rechte Stern des Gürtels ist Mintaka. Er leuchtet fast am Himmelsäquator - jener imaginären Linie, die den Himmel in die nördliche und südliche Hemisphäre teilt.

    Mintaka ist in Wirklichkeit nicht nur ein Stern, sondern ein Sternsystem, in dem mehrere Sterne durch Schwerkraft aneinander gebunden sind. In diesem System gibt es einen besonders hellen, blauen Stern, einen zweiten, den wir nicht sehen können, weil er zu blass ist, und einen dritten Stern. Er ist von dem blauen Stern weiter entfernt und ist für uns auf der Erde nur durch ein Teleskop sichtbar.

    Der mittlere Stern des Oriongürtels ist Alnilam. Sein Name stammt aus der arabischen Sprache und bedeutet "Perlenkette". Der linke Stern ist Alnitak - der Gürtel.

    Alle Gürtelsterne des Orion sind ca. 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Und alle können Sie jetzt Abend für Abend bewundern.