Doch sind nicht alle Riesensterne gleich. Einige haben den dutzendfachen Sonnendurchmesser, andere den hundertfachen. Einer der größten funkelt im Sternbild Cepheus. Er heißt Mü Cephei. Weil er sehr rot ist, trägt er auch den Namen Granatstern. In den Abendstunden sehen Sie ihn am Nordosthimmel - halbwegs zwischen dem Schwan und Cassiopeia, dem Himmels-W.
Mü Cephei hat etwa den 1500fachen Sonnendurchmesser. Am Platz unserer Sonne würde er bis zwischen die Bahnen von Jupiter und Saturn reichen - die Erde also leicht verschlucken. Lange Zeit galt er als der größte uns bekannte Stern. Zu Beginn dieses Jahres berichteten Astronomen jedoch, dass es mindestens noch drei Sterne gibt, die ihn übertreffen. Dazu gehört ein weiterer Stern im Cepheus.
Dieser Riese übertrifft Mü Cephei noch um Millionen von Kilometern im Durchmesser. Wie der Granatstern funkelt auch er in rötlichem Licht, weil seine Oberfläche recht kühl ist. Er hat etwa die 25fache Sonnenmasse und ist 300 000 mal heller als die Sonne. Er ist ein Gigant unter Riesen - und einer der beeindruckendsten Sterne in unserer Galaxis.
Mü Cephei hat etwa den 1500fachen Sonnendurchmesser. Am Platz unserer Sonne würde er bis zwischen die Bahnen von Jupiter und Saturn reichen - die Erde also leicht verschlucken. Lange Zeit galt er als der größte uns bekannte Stern. Zu Beginn dieses Jahres berichteten Astronomen jedoch, dass es mindestens noch drei Sterne gibt, die ihn übertreffen. Dazu gehört ein weiterer Stern im Cepheus.
Dieser Riese übertrifft Mü Cephei noch um Millionen von Kilometern im Durchmesser. Wie der Granatstern funkelt auch er in rötlichem Licht, weil seine Oberfläche recht kühl ist. Er hat etwa die 25fache Sonnenmasse und ist 300 000 mal heller als die Sonne. Er ist ein Gigant unter Riesen - und einer der beeindruckendsten Sterne in unserer Galaxis.