Im ursprünglichen römischen Kalender, den man vor ca. 2700 Jahren einführte, war der3. der erste Monat des Jahres. Jeder Monat basierte auf dem Zyklus der Mondphasen. Ein voller Zyklus dauert etwa 29 ½ Tage. Die Monate hatten im alten römischen Kalender zur Hälfte 29 Tage und zur anderen Hälfte 31 Tage.
Zunächst hatte der Kalender nur 10 Monate. Das war für die wirkliche Länge des Jahres zu wenig - die Zeit, in der die Erde einmal um die Sonne zieht. Deshalb fügte man noch zwei Monate an das Ende des Jahres an: den Januar und den Februar. Auch sie tragen die Namen römischer Götter.
Im Jahre 153 v.Chr. legte man bei einer Kalenderreform den Jahresanfang auf den ersten Januar. Julius Caesar behielt dies bei, als er 46 v. Chr. einen Kalender mit dem Sonnenjahr Jahr einführte, nach dem wir uns im Prinzip noch heute richten.
Nicht überall im römischen Reich begrüßte man die Änderungen. Jahrhunderte später begann das neue Jahr in England und den amerikanischen Kolonien immer noch am 25.3.. Erst 1753 feierten auch sie den Jahresbeginn am 1. Januar.
Den Planeten, den man nach dem Kriegsgott Mars benannte, können Sie zur Zeit in den frühen Abendstunden sehen. Der rötliche Mars steht bei Einbruch der Dunkelheit tief am westlichen Himmel.
Zunächst hatte der Kalender nur 10 Monate. Das war für die wirkliche Länge des Jahres zu wenig - die Zeit, in der die Erde einmal um die Sonne zieht. Deshalb fügte man noch zwei Monate an das Ende des Jahres an: den Januar und den Februar. Auch sie tragen die Namen römischer Götter.
Im Jahre 153 v.Chr. legte man bei einer Kalenderreform den Jahresanfang auf den ersten Januar. Julius Caesar behielt dies bei, als er 46 v. Chr. einen Kalender mit dem Sonnenjahr Jahr einführte, nach dem wir uns im Prinzip noch heute richten.
Nicht überall im römischen Reich begrüßte man die Änderungen. Jahrhunderte später begann das neue Jahr in England und den amerikanischen Kolonien immer noch am 25.3.. Erst 1753 feierten auch sie den Jahresbeginn am 1. Januar.
Den Planeten, den man nach dem Kriegsgott Mars benannte, können Sie zur Zeit in den frühen Abendstunden sehen. Der rötliche Mars steht bei Einbruch der Dunkelheit tief am westlichen Himmel.