Die Technische Universität Ilmenau feiert vom 12. bis 14. Mai ein halbes Jahrhundert Hochschulfunk. Das wohl älteste Studentenradio Deutschlands wurde 1950 an der Ilmenauer Fachhochschule als Schulfunk gegründet, ging 1955 in den Hochschulfunk der Hochschule für Elektrotechnik über und hat seit 1991 seinen rechtlichen Rahmen in einem Verein. In seinen Anfängen sendete das HFS von Montag bis Samstag. An jedem Tag war eine andere Redaktion für das Programm zuständig: montags Sport, dienstags Kultur und Wissenschaft, mittwochs Politik, donnerstags Aktuelles, freitags Satire und samstags Tanzmusik. Die Technik war für damalige Verhältnisse erstklassig und teilweise besser als die Ausstattung der Landessender. Früher war das Programm nur in der Mensa zu hören, seit Anfang der 90er haben die Ilmenauer Hochschulfunker einen Fernsehkanal, eine UKW-Frequenz im Kabelnetz der TU. Etwa 40 aktive Mitarbeiter gestalten heute 20 Stunden Programm pro Woche, die als "radio-hsf" auf der lokalen UKW-Frequenz 98,1 MHz zu hören sind und über das Internet ausgestrahlt werden. Im Projekt STRIPE ("Students Radio Internet Program Exchange") entwickelte der Ilmenauer Hochschulfunk außerdem einen Online-Dienst zum Programmaustausch zwischen studentischen Radios.
Related Links
hsf Studentenradio e.V. Postfach 100 565 98684 Ilmenau Tel.: 03677 / 694222 Fax: 03677 / 694216 info@radio-hsf.de
Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten für das HSF Studentenradio finden unter anderem eine Führung durch die hsf-Sendestudios (Samstag ab 10.00 Uhr) und eine Jubiläumsball in der Ilmenauer Festhalle (Samstag ab 18:30 Uhr) statt.
Related Links
hsf Studentenradio e.V. Postfach 100 565 98684 Ilmenau Tel.: 03677 / 694222 Fax: 03677 / 694216 info@radio-hsf.de
Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten für das HSF Studentenradio finden unter anderem eine Führung durch die hsf-Sendestudios (Samstag ab 10.00 Uhr) und eine Jubiläumsball in der Ilmenauer Festhalle (Samstag ab 18:30 Uhr) statt.