Archiv


Ein harmloses Bakterium lässt Pickel wachsen

Akne beginnt in der Pubertät und verschwindet langsam im frühen Erwachsenenalter. Fast keiner kommt in dieser Zeit um die lästigen Pickel herum. Ausgelöst wird die Akne durch eine erhöhte Aktivität der Talgdrüsen. Der Talg wiederum dient dem Akneerreger "Propionibacterium acnes" als Nahrung.

    Das Erbgut dieses Bakteriums haben nun Göttingen Forscher entschlüsselt und damit herausgefunden, was genau zu einem "Aufblühen" der Akne führt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse vergangene Woche in der Zeitschrift "Science". Dr. Holger Brüggemann war an den Untersuchungen in Göttingen beteiligt, jetzt arbeitet er am Institut Pasteur in Paris: