Archiv


Ein Jahresanfang von vielen

Heute hat für uns das neue Jahr begonnen. Allerdings gibt es viele verschiedene Kalendersysteme. Die fangen nicht alle am 1. Januar an – und bei denen ist auch nicht das Jahr 2013.

Von Dirk Lorenzen |
    Nach dem japanischen Kalender beispielsweise ist heute zwar auch Neujahr – dort aber beginnt bereits das Jahr 2673. Das nächste Mal ist am 14. Januar Neujahr. Dann fängt das Jahr 2766 der römischen Ära an, also seit Gründung der Stadt Rom. Sie wissen schon: 7, 5, 3 – Rom kroch aus dem Ei.

    Das Datum 14. Januar liegt an der Umstellung auf den gregorianischen Kalender. Dieser Tag entspricht derzeit dem Neujahrstag des alten julianischen Kalenders.

    Am 10. Februar beginnt dann das 30. Jahr im 79. Zyklus des traditionellen chinesischen Kalenders, ein Jahr der Schlange.

    Mit Sonnenuntergang des 4. Septembers fängt das jüdische Jahr 5774 an. Der erste volle Tag des neuen Jahres ist also der 5. September.

    Am 14. September ist gleich zweimal Neujahr: Zum einen beginnt dann das Jahr 7522 der byzantinischen Ära, zum anderen das Jahr 2325 der Seleukiden-Ära.

    Auch das islamische Jahr startet mit Sonnenuntergang – und zwar mit dem am 4. November. Es ist das Jahr 1435.

    Unser Kalender ist nur einer von vielen. Wenn Sie also gern Neujahr feiern, so haben Sie in diesem Jahr noch oft Gelegenheit dazu!

    Das Jahr 2013
    Der Mars zeigt sich in diesem Jahr strahlend hell am Himmel