Archiv


Ein König unter den Sternen

Im Verlauf der heutigen Nacht strebt der Mond einem König der Sterne entgegen. In dem hellen Mondlicht wird dieser König nicht gerade brillieren können, sondern ausgewaschen wirken.

Damond Benningfield |
    Im Verlauf der heutigen Nacht strebt der Mond einem König der Sterne entgegen. In dem hellen Mondlicht wird dieser König nicht gerade brillieren können, sondern ausgewaschen wirken.

    Der Stern ist Regulus im Sternbild Löwe. Er zählt zu dem hellsten Dutzend Sterne des Nachthimmels und ist ein besonders wichtiger Stern in den Sternlegenden. In Zivilisationen von Babylon bis Indien und Griechenland war er einer der königlichen Sterne. Sein Name verrät diese Stellung. Er bedeutet ?kleiner König?.

    Mit nur 77 Lichtjahren Abstand ist Regulus nach astronomischen Maßstäben ein recht naher Stern. Das Licht, das Sie heute Abend von Regulus sehen, verließ den Stern also im Jahr 1925.

    Regulus ist größer und massereicher als unsere Sonne. Deshalb ist er auch etwa 150 mal heller. Er verbrennt seinen Energievorrat wesentlich schneller. Seine Oberfläche ist dementsprechend heißer. Das erklärt, warum er ein glühendes Licht ausstrahlt - mit einem blau-weißem Schimmer.

    Achten Sie heute nacht auf Regulus, den hellsten Löwenstern links unterhalb vom Mond. Gemeinsam ziehen sie über den Nachthimmel.