Christiaan Huygens, der zusammen mit seinem Bruder Constantijn ein neues, größeres Fernrohr gebaut hatte, hielt seine Entdeckung zunächst in einem Anagramm fest: Er stellte die Buchstaben seiner Nachricht einfach um und verschlüsselte so die Botschaft zunächst, sicherte sich aber durch ihre Veröffentlichung den Entdeckerruhm.
Im Klartext lautete der Inhalt seiner Mitteilung: Ein Mond umrundet Saturn innerhalb von 16 Tagen und vier Stunden.
Anders als Galilei gab Huygens "seinem" Saturnmond keinen Namen, sondern sprach allenfalls vom Luna Saturni. Erst 1847 schlug der englische Astronom John Herschel vor, die mittlerweile acht bekannten Saturnmonde nach den Titanen zu benennen, dem ältesten Göttergeschlecht der griechischen Mythologie, dem auch Saturn alias Kronos angehörte. Als größter unter den Saturnmonden erhielt der von Huygens entdeckte Trabant den Namen Titan. Nur der Jupitermond Ganymed ist noch etwas größer. Titan besitzt als einziger Mond im Sonnensystem eine nennenswerte eigene Atmosphäre.
Der Saturnmond Titan
Mehr über Christiaan Huygens
Im Klartext lautete der Inhalt seiner Mitteilung: Ein Mond umrundet Saturn innerhalb von 16 Tagen und vier Stunden.
Anders als Galilei gab Huygens "seinem" Saturnmond keinen Namen, sondern sprach allenfalls vom Luna Saturni. Erst 1847 schlug der englische Astronom John Herschel vor, die mittlerweile acht bekannten Saturnmonde nach den Titanen zu benennen, dem ältesten Göttergeschlecht der griechischen Mythologie, dem auch Saturn alias Kronos angehörte. Als größter unter den Saturnmonden erhielt der von Huygens entdeckte Trabant den Namen Titan. Nur der Jupitermond Ganymed ist noch etwas größer. Titan besitzt als einziger Mond im Sonnensystem eine nennenswerte eigene Atmosphäre.
Der Saturnmond Titan
Mehr über Christiaan Huygens