Archiv


Ein neuer Nachbar

In unserer Galaxis funkeln unzählige Sterne. Doch nur eine Hand voll davon zählen zu unseren Nachbarn - Sterne, die nur wenige Dutzend Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Kürzlich entdeckten schottische Astronomen einen Nachbarn, von dem wir bisher nichts wussten. Mit 12 Lichtjahren Entfernung ist er nur etwa dreimal soweit von uns entfernt wie das Sternsystem Alpha Centauri.

Von Damond Benningfield |
    Man könnte meinen, dass es besonders leicht sein muss, Sterne in unserer Nähe zu entdecken. Doch die meisten sind so genannte Rote Zwerge - kleine, kühle Sterne, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann.

    Die schottischen Astronomen bemerkten einen blassen roten Stern mit großer Eigenbewegung - das ist die scheinbare Bewegung eines Sterns am Himmelsgewölbe. Sie nehmen wir wahr, weil unser Sonnensystem sich durch den Weltraum bewegt. Vergleichbar ist es mit dem Blick aus dem Fenster, wenn Sie auf der Autobahn fahren. Objekte in der Nähe scheinen vorbei zu sausen, während fernere Objekte fast still zu stehen scheinen.

    Die große Eigenbewegung ließ sofort vermuten, dass der Stern uns sehr nahe sein muss. Genau so war es. Als die Astronomen seine Entfernung gemessen hatten, erwies der Stern sich als einer der nächsten Nachbarn.

    Dieser Stern leuchtet außerordentlich schwach. Um dieses Objekt mit dem bloßen Auge wahrnehmen zu können, müsste es rund hunderttausendfach heller sein. Würde unsere Sonne so wenig Licht erzeugen wie der neugefundene Stern, wäre es bei uns gegen Mittag so dunkel wie in einer Vollmondnacht.