Ob es den wirklich gegeben hat, ist zwar höchst zweifelhaft. Zumindest ist er aber für viele Menschen ein wunderbares Zeichen der Hoffnung.
Dass ein Stern die Einheit der zehn Teilstaaten des Südsudan symbolisieren soll, ist rein astronomisch durchaus überzeugend. Denn tatsächlich sind alle Menschen Sternenkinder - ob sie im Südsudan leben, in China, Kanada, Deutschland oder wo auch immer. Denn fast alle chemischen Elemente in unserem Körper sind in Sternen entstanden.
Beim Urknall - jenem Moment, in dem unser Universum ein unabhängiger Staat wurde - haben sich nur Wasserstoff und Helium gebildet. Wasserstoff kommt in der Tat in großen Mengen in unserem Körper vor.
Aber ebenso enthält ein Mensch unter anderem viel Kohlenstoff, Sauerstoff, Kalzium, Eisen und vielleicht auch Gold im Gebiss und Titan in der Hüfte. All diese Stoffe sind irgendwann im Innern eines Stern oder bei einer Supernova-Explosion entstanden.
Nachdem die Sterne erloschen sind, hat sich dieses Material im Weltall verteilt und war dann Rohstoff für die nächste Generation von Sternen und Planeten. In der Urwolke unseres Sonnensystems gab es offenbar viele Sternen-Reste.
Andernfalls gäbe es die Erde nicht, Sie nicht und auch nicht den Südsudan. Die kosmische Herkunft unserer Materie vereint uns alle.
Die Flagge des neuen Staates Südsudan
Zur Symbolik der Staatsflagge Südsudans
Dass ein Stern die Einheit der zehn Teilstaaten des Südsudan symbolisieren soll, ist rein astronomisch durchaus überzeugend. Denn tatsächlich sind alle Menschen Sternenkinder - ob sie im Südsudan leben, in China, Kanada, Deutschland oder wo auch immer. Denn fast alle chemischen Elemente in unserem Körper sind in Sternen entstanden.
Beim Urknall - jenem Moment, in dem unser Universum ein unabhängiger Staat wurde - haben sich nur Wasserstoff und Helium gebildet. Wasserstoff kommt in der Tat in großen Mengen in unserem Körper vor.
Aber ebenso enthält ein Mensch unter anderem viel Kohlenstoff, Sauerstoff, Kalzium, Eisen und vielleicht auch Gold im Gebiss und Titan in der Hüfte. All diese Stoffe sind irgendwann im Innern eines Stern oder bei einer Supernova-Explosion entstanden.
Nachdem die Sterne erloschen sind, hat sich dieses Material im Weltall verteilt und war dann Rohstoff für die nächste Generation von Sternen und Planeten. In der Urwolke unseres Sonnensystems gab es offenbar viele Sternen-Reste.
Andernfalls gäbe es die Erde nicht, Sie nicht und auch nicht den Südsudan. Die kosmische Herkunft unserer Materie vereint uns alle.
Die Flagge des neuen Staates Südsudan
Zur Symbolik der Staatsflagge Südsudans