Archiv


Ein Planet im Krebs

In diesem Monat steigt Saturn immer höher in den Abendhimmel auf. Heute Abend sehen Sie den goldenen Lichtpunkt gegen 23 Uhr über dem Osthorizont.

Von Damond Benningfield |
    Saturn ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem. Die meisten Planeten, die man in anderen Sternsystemen entdeckt hat, sind erheblich massereicher als Saturn. Doch finden Astronomen jetzt auch Planeten, die weniger Masse als Saturn haben.

    Dafür ist ein Planet im Sternsystem 55 Cancri ein Beispiel. Es befindet sich im Sternbild Krebs, das Sie jetzt unterhalb des Saturn finden. Bisher fanden die Forscher bereits vier Planeten, die den Stern umkreisen - also mehr als in jedem anderen Sternsystem.

    Der zuletzt entdeckte Planet um 55 Cancri gehört zu den leichtesten Planeten, die man bisher in anderen Sternsystemen entdeckt hat. Er hat etwa die Größe des Neptun, des viertgrößten Planeten des Sonnensystems.

    Ein internationales Forschungsteam an der University of Texas fand den Planeten mit Hilfe des Hobby-Eberly-Teleskops am McDonald Observatory. Das Team entdeckte den Planeten, indem es die leichten Hin- und Herverschiebungen im Sternlicht maß. Die Schwankungen werden durch den Schwerkraftseinfluss des Planeten auf den Stern verursacht.

    Aus der Größe der Schwankungen leitete man die Masse des Planeten ab. Er könnte wie Neptun ein Gasplanet sein - oder aber ein Gesteinsball wie die Erde. Egal wie - das Forschungsergebnis zeigt, dass es auch jenseits des Sonnensystems Planeten in verschiedenen Größen gibt.