Heute kennen wir diesen Stern unter dem Namen Beteigeuze. Er bildet eine Schulter des Jägers Orion. Beteigeuze ist wohl einer der faszinierendsten Sterne. Er ist riesig und hell – und er pulsiert wie ein gigantisches Herz. Schon bald – auf der astronomischen Meßlatte betrachtet - wird er sich selbst in Stücke reißen.
Beteigeuze hat etwa die 20fache Masse der Sonne. Sein Kern ist extrem heiß – die äußeren Schichten relativ kühl. Daher funkelt er in rötlichem Licht. Im Vergleich zur Sonne hat der Rote Überriese im Mittel den 300fachen Durchmesser. Am Platz der Sonne würde er mehrere Planeten verschlucken – unsere Erde eingeschlossen.
Der Durchmesser verändert sich ständig um einige Millionen Kilometer, weil Beteigeuze sich rhythmisch ausdehnt und zusammenzieht. Wird er kleiner, erhitzt er sich und wird dadurch auch heller.
Die Orionschulter bewegt sich auf eine gewaltige Explosion zu. Irgendwann kann der Stern in seinem Kern keine Energie mehr erzeugen. Dann wird der Kern in sich zusammenfallen. Die äußeren Schichten werden mit gewaltiger Kraft ins All geschleudert. Wenn das geschieht, wird Beteigeuze heller sein als eine ganze Galaxie mit normalen Sternen – und dem Universum damit seinen Tod verkünden.
Beteigeuze hat etwa die 20fache Masse der Sonne. Sein Kern ist extrem heiß – die äußeren Schichten relativ kühl. Daher funkelt er in rötlichem Licht. Im Vergleich zur Sonne hat der Rote Überriese im Mittel den 300fachen Durchmesser. Am Platz der Sonne würde er mehrere Planeten verschlucken – unsere Erde eingeschlossen.
Der Durchmesser verändert sich ständig um einige Millionen Kilometer, weil Beteigeuze sich rhythmisch ausdehnt und zusammenzieht. Wird er kleiner, erhitzt er sich und wird dadurch auch heller.
Die Orionschulter bewegt sich auf eine gewaltige Explosion zu. Irgendwann kann der Stern in seinem Kern keine Energie mehr erzeugen. Dann wird der Kern in sich zusammenfallen. Die äußeren Schichten werden mit gewaltiger Kraft ins All geschleudert. Wenn das geschieht, wird Beteigeuze heller sein als eine ganze Galaxie mit normalen Sternen – und dem Universum damit seinen Tod verkünden.