Archiv


Ein schlagendes Herz wird verpflanzt

Britische und deutsche Herzspezialisten erproben eine neue Technik. Sie transplantieren schlagende Herzen.

Von Martin Winkelheide |
    Normalerweise werden Spenderherzen für den Transport zum Empfänger auf Eis gelegt. Sie müssen innerhalb von vier bis maximal sechs Stunden eingepflanzt werden. In Cambridge, Berlin und Bad Oyenhausen kommt im Rahmen einer klinischen Studie eine neue Technik zum Einsatz. Eine Maschine sorgt dafür, dass das Spenderherz weiter schlägt. Das Organ wird mit warmem, sauerstoffreichem Blut versorgt.

    Das Spender-Herz arbeitet beim Transport also normal weiter, so Prof. Rainer Körfer, Direktor des Herz- und Diabetes Zentrums Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen.

    Beim herkömmlichen Transport auf Eis dagegen kann das Herz geschädigt werden.

    Das vollständige Gespräch mit Prof. Rainer Körfer können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.