Archiv


Ein starkes Bildungswesen durch starke Pädagogen

Berlin war fünf Tage, vom 22. - 26. Juli Gastgeber des Weltlehrerkongresses. Mehr als 1600 PädagogInnen, Wissenschaftler und Bildungsgewerkschafter aus 200 Ländern debattierten und erarbeiteten Ideen, Strategien und Forderungen für eine weltweit qualitativ hochwertige Bildung und ein Bildungssystem, das zu mehr Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit führt.

Moderation: Andrea Lueg und Kate Maleike |
    "PISAplus" hat den Kongress in Berlin besucht und mit LehrerInnen und Bildungsgewerkschaftern über das weltweite Bild und die Rolle des Lehrers gesprochen, hat nach Alltagssituationen und Problemen gefragt, nach Zielen und Hoffnungen.

    Gesprächspartner waren:

    * Thulas Nxesi, Präsident der Bildungsinternationalen "Education International"

    * Fred van Leuwen, Generalsekretär der Bildungsinternationalen

    * Dorota Obidniak, Deutschlehrerin und Koordinatorin für internationale Zusammenarbeit bei der polnischen Lehrergewerkschaft ZNP

    * Jan Gasperan, Präsident der slowakischen Gewerkschaft für Bildung und Wissenschaft OZ

    * Berthold Gehlert, Bundesvorsitzender des Bundesverbandes Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e. V., Deutschland

    * Olaf Thöne, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Deutschland