Archiv


Ein verlorenes Mitglied des Tierkreises

Wurden Sie Anfang Dezember geboren, kamen Sie im Tierkreiszeichen des Schützen zur Welt. Sie könnten glauben, dass die Sonne zu dem Zeitpunkt vor den Sternen des Schützen stand. Das stimmt jedoch nicht. Sie stand im 13. Sternbild des Tierkreises – im Schlangenträger. Diese Abweichung zeigt, wie sich die Grenzen der Sternbilder im Laufe von Tausenden von Jahren verändert haben. Vor etwa 3000 Jahren hat man den Tierkreis beschrieben. Man teilte ihn in zwölf Sternbilder auf, in denen die Sonne jeweils 30 oder 31 Tage stand. In den 30er-Jahren bestimmten Astronomen die offiziellen Grenzen der Sternbilder. Die Sternbilder sind unterschiedlich groß. Also hält sich die Sonne auch unterschiedlich lange in den Grenzen eines bestimmten Sternbilds auf.

Damond Benningfield |
    Noch wichtiger: Aufgrund der Präzession bewegt sich die Sonne im Laufe der Zeit westwärts. Grob gesehen verändert sie ihre Position alle zweitausend Jahre um ein Sternbild. Das bedeutet: Durch ein Sternbild zieht sie jetzt etwa einen Monat später als es der Sterndeuter-Kalender anzeigt. Außerdem verläuft ein Teil der Sonnenbahn durch das Sternbild Schlangenträger. Die Sonne verbringt hier sogar mehr Zeit als im Skorpion. Beobachten Sie an den nächsten Abenden, wie der Mond wandert. Heute steht er noch mit der Sonne in der Jungfrau. Am Dienstag besucht er die Waage, am Mittwoch den Skorpion und am Donnerstag finden Sie ihn abends im Schlangenträger – dem verlorenen Mitglied des Tierkreises.