Archiv


Ein Weg durch den Schatten

Morgen Nacht wird sich der Vollmond vorübergehend verdunkeln, wenn er durch den Erdschatten wandert. Er hat sich dafür einen für uns wunderbaren Zeitpunkt ausgesucht, weil viele Himmelsfreunde wegen des Wochenendes die Chance haben, das kosmische Schattenspiel zu beobachten. Jetzt müssen wir nur noch die Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt.

Damond Benningfield |
    Es gibt eine totale Mondfinsternis. Dazu kann es nur kommen, wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie stehen. Zur Ebene der Erdbahn hat die Mondbahn eine Neigung von 5 Winkelgrad. Deshalb zieht unser Trabant meistens oberhalb oder unterhalb am Kegel des Erdschattens vorbei. Nur wenn er bei Vollmond die Erdbahnebene überquert, taucht er in den Schatten der Erde ein. Und genau das geschieht in der Nacht zum Sonntag.

    Die Wanderung des Kernschattens über das Gesicht unseres Trabanten beginnt um 0.32 Uhr. Dann können Sie deutlich beobachten, wie der Mond mehr und mehr angeknabbert wird, bis er um 2.06 Uhr ganz im Kernschatten steht. Um 2.31 Uhr befreit er sich langsam wieder aus der Verdunkelung. Der Austritt aus dem Kernschatten endet um 4.05 Uhr.

    Der Zeitraum der Totalität ist relativ kurz, weil der Mond nicht durch die Mitte des Kernschattens wandert, sondern durch den unteren Bereich. Der Durchmesser des Schattens ist dort kaum größer als der Monddurchmesser selbst. Genießen Sie das Schattenspiel des Mondes. Nachlesen können Sie diesen Beitrag unter www.dradio.de - Stichwort "Sternzeit”.