
Statt Ausländerbehörden sollte es serviceorientierte Einbürgerungsagenturen geben, sagte die Forscherin der Universität von Kalifornien in Berkeley im Deutschlandfunk. Zudem müssten Einstellungsverfahren vereinfacht und bürokratische Hürden für Arbeitgeber gesenkt werden. Jährlich seien 1,5 Millionen Zuwanderer nötig, um die Zahl der Arbeitskräfte auf dem heutigen Niveau zu halten, führte das Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung aus.
Diese Nachricht wurde am 05.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.