Die drei Gürtelsterne des Orion erheben sich bereits früh am Abend fast senkrecht über den östlichen Horizont. Etwa ab 20 Uhr sind alle über dem Horizont erkennbar und vor 7 Uhr am Morgen gehen sie wieder unter. Um Mitternacht sind sie an ihrem höchsten Punkt am Himmel genau im Süden zu finden.
Der mittlere Gürtelstern heißt Alnilam und beschreibt passend die Erscheinung des Gürtels: Sein Name bedeutet "Gurt aus Perlen”. Aber für das Volk der Aymara in Bolivien ist die kurze Linie aus drei Sternen eine "Himmelsbrücke”, welche die nördliche mit der südlichen Hälfte des Himmels verbindet.
Der Stern, der am Abend als Erster aufgeht und danach der Oberste am Gürtel ist, heißt Mintaka. Er liegt fast direkt auf dem Himmelsäquator – der Projektion des Erdäquators an den Himmel. Das macht ihn zu einem guten Wegweiser, um auf der Erde die Himmelsrichtungen zu finden.
Mintaka und die anderen Sterne der Himmelsbrücke sind weltweit sichtbar. Mintaka geht immer fast genau im Osten auf, im Westen unter und steht fast exakt 12 Stunden lang am Himmel.
Steht Mintaka an seiner höchsten Stelle, so verrät er die geographische Breite ihres Standorts. Ist er direkt über Ihnen im Zenit, so befinden Sie sich am Äquator. Für uns leuchtet der Stern in der südlichen Hemisphäre des Himmels, da wir uns nördlich vom Erdäquator befinden. Von Bolivien aus erscheint Mintaka in der nördlichen Himmelssphäre und zeigt dem Volk der Aymara, dass sie südlich vom Erdäquator leben.
Von der nördlichen Arktis bis zur südlichen Antarktis weist die Himmelsbrücke den Weg zum Äquator – dem Ort, an dem nördliche und südliche Hemisphäre sich treffen.
Der mittlere Gürtelstern heißt Alnilam und beschreibt passend die Erscheinung des Gürtels: Sein Name bedeutet "Gurt aus Perlen”. Aber für das Volk der Aymara in Bolivien ist die kurze Linie aus drei Sternen eine "Himmelsbrücke”, welche die nördliche mit der südlichen Hälfte des Himmels verbindet.
Der Stern, der am Abend als Erster aufgeht und danach der Oberste am Gürtel ist, heißt Mintaka. Er liegt fast direkt auf dem Himmelsäquator – der Projektion des Erdäquators an den Himmel. Das macht ihn zu einem guten Wegweiser, um auf der Erde die Himmelsrichtungen zu finden.
Mintaka und die anderen Sterne der Himmelsbrücke sind weltweit sichtbar. Mintaka geht immer fast genau im Osten auf, im Westen unter und steht fast exakt 12 Stunden lang am Himmel.
Steht Mintaka an seiner höchsten Stelle, so verrät er die geographische Breite ihres Standorts. Ist er direkt über Ihnen im Zenit, so befinden Sie sich am Äquator. Für uns leuchtet der Stern in der südlichen Hemisphäre des Himmels, da wir uns nördlich vom Erdäquator befinden. Von Bolivien aus erscheint Mintaka in der nördlichen Himmelssphäre und zeigt dem Volk der Aymara, dass sie südlich vom Erdäquator leben.
Von der nördlichen Arktis bis zur südlichen Antarktis weist die Himmelsbrücke den Weg zum Äquator – dem Ort, an dem nördliche und südliche Hemisphäre sich treffen.