Klimaanpassung
Eine Million Bäume für Berlin - Abgeordnetenhaus will heute erstmals Gesetzentwurf einer Bürgerinitiative beschließen

Berlin soll in den kommenden 15 Jahren Hunderttausende zusätzliche Bäume erhalten.

    Ein bräunlich verfärbten Strassenbaum vor einer Hausfassade im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
    Eine Million Bäume soll Berlin per Gesetz verordnet bekommen. (imago images / Seeliger)
    Das Abgeordnetenhaus will dazu heute auf einer Sondersitzung ein entsprechendes Gesetz verabschieden. Der Entwurf ist angelehnt an eine Vorlage der Bürgerinitiative "BaumEntscheid". Erwartet wird eine klare Mehrheit. Ein Volksbegehren wäre damit vom Tisch, hieß es. Laut Parlamentsverwaltung ist es das erste Mal, dass das Abgeordnetenhaus ein Vorhaben nahezu unverändert beschließt, das aus der Stadtgesellschaft heraus angestoßen wurde. In der Regel werden Gesetzentwürfe von der Politik auf den Weg gebracht.
    Der Plan sieht vor, dass Berlin bis 2040 über eine Million Bäume verfügt. Das wären mehr als doppelt so viele wie heute. Argumentiert wird vor allem mit einem besseren Schutz gegen den Klimawandel. Die Kosten werden auf 3,2 Milliarden Euro beziffert. Auch weitere Maßnahmen zur Klimaanpassung sind vorgesehen.
    Diese Nachricht wurde am 03.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.