"Hallo, ich bin Joy Denalane und mein Klassiker ist die Platte von Marvin Gaye – die heißt 'I want you'.
Ich kenne diese Platte schon seit sehr vielen Jahren. Ich bin damit auch aufgewachsen – in meiner Kindheit. Mein Vater hatte sie aufgelegt – immer wieder. Und ich hab’ sie mitgenommen – für mich – als eine besonders tolle Platte, weil ich also früher die Sounds gerne mochte, die er verwendet hatte.
Eine Platte verändert sich natürlich auch im Laufe der Jahre … für einen Menschen; also der Mensch reift vielleicht und hört die Sachen dann einfach anders – nach ein paar Jahren. Und ich hatte sie mir dann kürzlich wieder angehört und war erstaunt darüber, dass es überhaupt kein Problem war zu einer bestimmten Zeit eine Platte zu machen, die nur voll ist von Slow Jams, Love Songs: Langsame Stücke.
Da ist gar kein up tempo-Stück dabei; da sind sogar noch Intrumental-Stücke drauf. Das fand ich schon erstaunlich, wie offen anscheinend die Menschen waren damals, wenn sie Platten gekauft hatten, dass sie also bereit waren sich hinzusetzen, ohne dass sie den vermeintlichen up tempo-Stück brauchten. Das find’ ich ganz, ganz fantastisch an der Platte.
Ich finde, dass ist das Gesamtwerk, aber wenn ich mich nicht täusche ist der Song 'Come live with me' da drauf. Und 'After the dance' ist da drauf. Das ist ein Instrumental-Stück, das ich ganz toll finde, weil es gute Sounds hat – finde ich …und für die damalige Zeit vielleicht auch innovative Sounds schon hatte, die es in der Form – glaube ich – und in dem Zusammenhang so nicht gab. Und, weil ich einfach generell sehr mutig finde, wenn Vokalisten auf ihren Alben einfach Instrumental-Stücke rauftun. Interessanterweise kennt man als Kenner dieser Platten diese Instrumental-Stücke genauso wie die gesungenen, weil man kann die Instrumental-Lead-Lines alle mitsingen.
Und überhaupt finde ich bei den Platten – sagen wir 50er, 60er,70er, 80er, sogar Anfang der 90er, dass der Konsument, der Zuhörer und Fan und Käufer von Platten alles mitsingen konnte, auch die Instrumentalteile, die Breaks und so weiter; und das ist – glaub’ ich – ein bisschen verloren gegangen.
Wenn ich Sie jetzt mit meinem kleinen Referat neugierig gemacht haben sollte, dann möchte ich noch mal schnell die Info geben: Der Künstler, von dem ich gesprochen habe, heißt Marvin Gaye und die Platte heißt 'I want you'. Und ich war Joy Denalane … und bin’s immer noch."
Marvin Gaye "I want you"
Bestellnummer 530 88 72/ LC 00881
Songausschnitte:
I want you
Come live with me
After the dance
Feel all my love inside
I wann be where you are
I want you (Intro Jam)
All the way 'round
Soon I’ll be loving you again
Ich kenne diese Platte schon seit sehr vielen Jahren. Ich bin damit auch aufgewachsen – in meiner Kindheit. Mein Vater hatte sie aufgelegt – immer wieder. Und ich hab’ sie mitgenommen – für mich – als eine besonders tolle Platte, weil ich also früher die Sounds gerne mochte, die er verwendet hatte.
Eine Platte verändert sich natürlich auch im Laufe der Jahre … für einen Menschen; also der Mensch reift vielleicht und hört die Sachen dann einfach anders – nach ein paar Jahren. Und ich hatte sie mir dann kürzlich wieder angehört und war erstaunt darüber, dass es überhaupt kein Problem war zu einer bestimmten Zeit eine Platte zu machen, die nur voll ist von Slow Jams, Love Songs: Langsame Stücke.
Da ist gar kein up tempo-Stück dabei; da sind sogar noch Intrumental-Stücke drauf. Das fand ich schon erstaunlich, wie offen anscheinend die Menschen waren damals, wenn sie Platten gekauft hatten, dass sie also bereit waren sich hinzusetzen, ohne dass sie den vermeintlichen up tempo-Stück brauchten. Das find’ ich ganz, ganz fantastisch an der Platte.
Ich finde, dass ist das Gesamtwerk, aber wenn ich mich nicht täusche ist der Song 'Come live with me' da drauf. Und 'After the dance' ist da drauf. Das ist ein Instrumental-Stück, das ich ganz toll finde, weil es gute Sounds hat – finde ich …und für die damalige Zeit vielleicht auch innovative Sounds schon hatte, die es in der Form – glaube ich – und in dem Zusammenhang so nicht gab. Und, weil ich einfach generell sehr mutig finde, wenn Vokalisten auf ihren Alben einfach Instrumental-Stücke rauftun. Interessanterweise kennt man als Kenner dieser Platten diese Instrumental-Stücke genauso wie die gesungenen, weil man kann die Instrumental-Lead-Lines alle mitsingen.
Und überhaupt finde ich bei den Platten – sagen wir 50er, 60er,70er, 80er, sogar Anfang der 90er, dass der Konsument, der Zuhörer und Fan und Käufer von Platten alles mitsingen konnte, auch die Instrumentalteile, die Breaks und so weiter; und das ist – glaub’ ich – ein bisschen verloren gegangen.
Wenn ich Sie jetzt mit meinem kleinen Referat neugierig gemacht haben sollte, dann möchte ich noch mal schnell die Info geben: Der Künstler, von dem ich gesprochen habe, heißt Marvin Gaye und die Platte heißt 'I want you'. Und ich war Joy Denalane … und bin’s immer noch."
Marvin Gaye "I want you"
Bestellnummer 530 88 72/ LC 00881
Songausschnitte:
I want you
Come live with me
After the dance
Feel all my love inside
I wann be where you are
I want you (Intro Jam)
All the way 'round
Soon I’ll be loving you again