Archiv


"Eine Rose bleibt eine Rose bleibt eine Rose...".

In Bologna wurden die Weichen für eine europäische Hochschulpolitik gestellt, in Deutschland hat man in den vergangenen Jahren versucht, diesen Reformprozess auf nationaler Ebene zu kanalisieren.

    Bachelor und Master sind nach den Wünschen der Regierungskoalition zu Regelstudienabschlüssen geworden. Der Juniorprofessor soll bis 2010 das bislang gängige Habilitationsverfahren abschaffen. Im rot-grün regierten Nordrhein-Westfalen werden bereits im kommenden Sommersemester Studiengebühren unter anderem für Langzeit-Studenten eingeführt, gegen den Widerstand von studentischen Interessenvertretungen, z.B. des Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren.

    In Campus & Karriere werden einen Tag vor der Wahl Hochschuljournalisten über die 'akademischen’ Punkte der Parteiprogramme diskutieren.

    Zu Gast sind:

    Jochen Leffers, Unispiegel

    Christiane Krüger, Deutsche Univeristätszeitung, DUZ

    Kurzbeiträge von Armin Himmelrath.

    Moderation und Redaktion: Patrick Honecker

    Auch die Hörer können mitdiskutieren unter:

    KOSTENLOSES HÖRERTELEFON: 00800 - 44 64 44 64

    Oder per Mail direkt ins Studio, campus@dradio.de