Es waren gerade einmal dreieinhalb Jahre seit dem Start des ersten unbemannten Erdsatelliten vergangen, als am Morgen des 12. April 1961 um 7:07 Uhr Mitteleuropäischer Zeit eine sowjetische Wostok-Rakete von Tjuratam aus in den Himmel über Kasachstan stieg. Elf Minuten später erreichte die Kapsel eine Umlaufbahn um die Erde, und Juri Gagarin, der erste Mensch im Weltraum, meldete sich bei der Bodenstation.
Wissenschaftliche Aufgaben brauchte Gagarin während seines kurzen Weltraumausfluges nicht zu erfüllen. So konnte er sich auf die Beobachtung der Erde und seiner Instrumente konzentrieren.
Nach 62 Minuten in der Umlaufbahn - die Kapsel hatte die Erde noch nicht vollständig umkreist - wurde das Bremstriebwerk gezündet, und die Rückkehr begann. Eigentlich hätte sich bald darauf die Rückkehrkapsel vom Geräteteil des Raumschiffes lösen sollen, doch diese Trennung vollzog sich zunächst nicht vollständig. Dies führte zu einer starken Taumelbewegung, bis die Verbindung schließlich doch noch abriss.
In rund 7000 Meter Höhe öffnete sich der Bremsfallschirm der Raumkapsel, und wenig später wurde Gagarin auf dem Schleudersitz heraus katapultiert. Auch sein Fallschirm öffnete sich planmäßig, und um 8:55 Uhr landete Gagarin auf einem Feld unweit der Stadt Engels, knapp eintausend Kilometer südöstlich von Moskau.
Kurzbiografie Juri Gagarin
Mehr zum ersten bemannten Raumflug
Wissenschaftliche Aufgaben brauchte Gagarin während seines kurzen Weltraumausfluges nicht zu erfüllen. So konnte er sich auf die Beobachtung der Erde und seiner Instrumente konzentrieren.
Nach 62 Minuten in der Umlaufbahn - die Kapsel hatte die Erde noch nicht vollständig umkreist - wurde das Bremstriebwerk gezündet, und die Rückkehr begann. Eigentlich hätte sich bald darauf die Rückkehrkapsel vom Geräteteil des Raumschiffes lösen sollen, doch diese Trennung vollzog sich zunächst nicht vollständig. Dies führte zu einer starken Taumelbewegung, bis die Verbindung schließlich doch noch abriss.
In rund 7000 Meter Höhe öffnete sich der Bremsfallschirm der Raumkapsel, und wenig später wurde Gagarin auf dem Schleudersitz heraus katapultiert. Auch sein Fallschirm öffnete sich planmäßig, und um 8:55 Uhr landete Gagarin auf einem Feld unweit der Stadt Engels, knapp eintausend Kilometer südöstlich von Moskau.
Kurzbiografie Juri Gagarin
Mehr zum ersten bemannten Raumflug