Die meisten Riesenvulkane des Mars liegen in der Region Tharsis – und zwar drei der vier größten. Der vierte – er ist der größte von allen – befindet sich am Rand dieser Region. Alle diese Berge sind um Kilometer höher als der Mount Everest. Vorwiegend haben sie sanfte Abhänge.
Der riesigste Vulkan auf dem Mars ist gleichzeitig der größte im Sonnensystem. Schon durch ein Fernrohr können Sie ihn als kleinen Fleck auf der Marsoberfläche erkennen. Er ragt 26 000 Meter hoch in den Marshimmel und hat einen Basisdurchmesser von mehr als 600 Kilometern. Auch er hat sanfte Abhänge. Am Kraterrand gibt es jedoch Klippen von gut 6000 Metern Höhe.
Die großen Marsvulkane sind mit den Schildvulkanen auf der Erde vergleichbar – wie zum Beispiel dem Mauna Kea auf Hawaii. Solche Vulkane können sehr hoch werden, weil die ausfließende Lava relativ dünn ist und sich deshalb gut ausbreiten kann. Sie verteilt sich auf große Flächen. Anders sind Erdvulkane wie Mount St. Helens oder der Vesuv. Diese Berge entstanden durch Lava, die schneller fest wird. Dadurch kann sich unter der Oberfläche Druck aufbauen. Irgendwann kommt es zu einer Explosion. Vulkane dieser Art sind relativ unberechenbar und deshalb gefährlicher.
Heute Abend sehen Sie den Mars mit seinen Riesenvulkanen links oberhalb vom Mond.
Der riesigste Vulkan auf dem Mars ist gleichzeitig der größte im Sonnensystem. Schon durch ein Fernrohr können Sie ihn als kleinen Fleck auf der Marsoberfläche erkennen. Er ragt 26 000 Meter hoch in den Marshimmel und hat einen Basisdurchmesser von mehr als 600 Kilometern. Auch er hat sanfte Abhänge. Am Kraterrand gibt es jedoch Klippen von gut 6000 Metern Höhe.
Die großen Marsvulkane sind mit den Schildvulkanen auf der Erde vergleichbar – wie zum Beispiel dem Mauna Kea auf Hawaii. Solche Vulkane können sehr hoch werden, weil die ausfließende Lava relativ dünn ist und sich deshalb gut ausbreiten kann. Sie verteilt sich auf große Flächen. Anders sind Erdvulkane wie Mount St. Helens oder der Vesuv. Diese Berge entstanden durch Lava, die schneller fest wird. Dadurch kann sich unter der Oberfläche Druck aufbauen. Irgendwann kommt es zu einer Explosion. Vulkane dieser Art sind relativ unberechenbar und deshalb gefährlicher.
Heute Abend sehen Sie den Mars mit seinen Riesenvulkanen links oberhalb vom Mond.