Anderslautende Medienberichte nannte die FIFA "falsch und verfrüht". Die britische Zeitung "The Telegraph" hatte gemeldet, das International Football Association Board (Ifab) habe die Einführung der neuen Blauen Karte genehmigt.
Damit soll gegen Spieler eine zehnminütige Zeitstrafe verhängt werden, wenn sie zum Beispiel durch ein minder schweres Foul eine klare Torchance verhindert haben oder Offizielle verbal attackieren. Wie das Blatt unter Berufung auf das Ifab weiter schreibt, sollen zwei Blaue Karten ebenso zu einer Roten führen wie eine Blaue und eine Gelbe.
Im Jugendfußball werden Zeitstrafen bereits getestet. Sollte die Blaue Karte ins Fußball-Regelwerk aufgenommen werden, wäre es die erste neue Karte seit Einführung von Gelb und Rot bei der Weltmeisterschaft 1970.
Diese Nachricht wurde am 09.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.