
Es soll noch in dieser Woche vom Bundestag verabschiedet werden, wie die Parlamentarischen Geschäftsführer von SPD, Grünen und FDP in Berlin mitteilten. Vorgesehen sind laut dem Entwurf unter anderem ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild und die erleichterte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Die Bundesregierung erhofft sich demnach jährlich etwa 60.000 zusätzliche Arbeitskräfte. Daneben solll auch ein Weiterbildungsgesetz beschlossen werden, um Qualifizierungen im Berufsleben finanziell zu unterstützen.
Arbeitsminister Heil sagte, angesichts des bevorstenden Renteneintritts der geburtenstarken Babyboomer-Generation müsse man nun alle Register für eine "Fachkräftesicherung" ziehen. Justizminister Buschmann twitterte, der Mangel an Arbeitskräften sei eine der größten Gefahren für unseren Wohlstand. Wirtschaftsminister Habeck erklärte, für eine nachhaltige Transformation sei man darauf angewiesen, dass Menschen ins Land kämen.
Diese Nachricht wurde am 19.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.