Öffentlicher Dienst Einigung im Tarifstreit bei Bund und Kommunen
Gewerkschaften und der Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen geeinigt.
Podcast hören
PodcastNachrichten-Podcast
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr... Mehr anzeigen
Nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: v.l.n.r. Volker Geyer, stellvertr. Vorsitzender des Deutschen Beamten Bundes, Nancy Faeser, geschäftsführende Bundesinnenministerin, Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi, und Karin Welge, Verhandlungsführerin Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (Michael Bahlo / dpa / Michael Bahlo)
Die Einkommen steigen um drei Prozent, mindestens aber um 110 Euro im Monat. Ab Mai 2026 gibt es eine weitere Erhöhung um 2,8 Prozent. Die Laufzeit beträgt 27 Monate bis Ende März 2027.
Diese Nachricht wurde am 07.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.