
Vier Parteien, darunter "Die Finnen", einigten sich auf ein Bündnis, um die bisherige Ministerpräsidentin Marin von den Sozialdemokraten abzulösen. In Helsinki unterzeichneten sie einen Koalitionsvertrag. Neben der Finnen-Partei, die bei den Parlamentswahlen im April zweitstärkste Kraft geworden ist, sind die Nationale Koalitionspartei des designierten Regierungschefs Orpo sowie die Schwedische Volkspartei und die Christdemokraten beteiligt. Die Koalitionsverhandlungen waren geprägt von Auseinandersetzungen um Entwicklungspolitik, Einwanderung und Klimaschutz. Orpo sagte in Helsinki, man habe sich auf ein gutes Programm geeinigt. Der Termin für seine Wahl zum Ministerpräsidenten steht noch aus.
Zwischen 2015 und 2017 waren "Die Finnen" bereits Teil der Regierung. Die Abspaltung moderaterer Parteimitglieder führte damals zu Neuwahlen.
Diese Nachricht wurde am 16.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.