Lothar Höller, Beratungslehrer an der Otto-Hahn-Gesamtschule Frankfurt/M. http://www.otto-hahn-schule-frankfurt.de
Literatur zum Thema
Suchtlexikon von Petra Andreas-Siller, Franz Stimmer (Herausgeber) Oldenburg-Verlag
Drogen. Alles über Drogenwirkung, Prävention und Strafverfolgung, Beratung und Therapie. von Bernhard van Treeck (Herausgeber) Schwarzkopf und Schwarzkopf Berlin
Jugend und Alkohol von Franz Stimmer, Stefan Müller-Teusler
Drogen. Informieren und Vorbeugen in der Schule. (Lernmaterialien) von Helmut Zöpfl (Herausgeber)
Links zumThema:
Mehr über die Otto-Hahn-Schule Frankfurt am Main, in der unser Gesprächspartner Beratungslehrer ist, erfahren Sie über die Seite der Stadt Frankfurt, Link Bildung/Schulen. Dort finden Sie auch eine bundesweit einmalige Einrichtung: das Bildungszentrum Hermann Hesse. Es nimmt Jugendliche und junge Erwachsene bis etwa 24 Jahren auf, die wegen einer längeren Drogenkarriere die Schule abbrechen mussten, und führt sie unter Umständen bis zum Abitur:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Bildungszentrum Hermann-Hesse Hainer Weg 98 60599 Frankfurt am Main 069-680909-0
Jenaer Institut unterstützt Suchprophylaxe
Kongress "Süchtige Kinder und Jugendliche"
Suchtprävention im Elementarbereich, Prof. Dr. Frank Stimmer, Universität Lüneburg
Drogen sind an jeder Schule verfügbar
http://www.uni-bielefeld.de/SFB227/pieper/seite1.htm
http://www.senbjs.berlin.de/schule /suchtprophylaxe/briefkasten/antwort_s_48.asp
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter: Hörertelefon: 00800 44 64 44 64 Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65 E-Mail: forumpisa@dradio.de
Die nächste Sendung: 13. Juni 2003 10.10 Uhr bis 11.30 Uhr Woher soll ich wissen, was ich (werden) kann? Moderation: Mirko Smiljanic
Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an: DeutschlandRadio Marketing GmbH Raderberggürtel 40 50968 Köln
Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter: 0221/345 1527/1503