Kriminalität
Einsatz gegen "Enkeltrick"-Betrüger - 16 Festnahmen

Bei einem Einsatz von Polizeibehörden aus mehreren Bundes- und europäischen Ländern sind 16 Verdächtige im Zusammenhang mit dem sogenannten Enkeltrick-Betrug festgenommen worden.

    Eine ältere Frau telefoniert mit ihrem Telefon.
    Opfer von Betrügern, die mit dem Enkeltrick, Neffentrick oder mit Schockanrufen arbeiten, sind meist ältere Menschen. (picture alliance / Eibner-Pressefoto)
    Vier der Festgenommenen sollen die Opfer angerufen und den Betrug eingeleitet haben. Die übrigen hätten als Abholer der Geldsummen agiert, wie die Polizei mitteilte. Drei mutmaßliche Callcenter in Frankfurt am Main, Österreich und Polen seien zerschlagen worden, aus denen heraus die Opfer kontaktiert worden sein sollen. 
    Bei der Betrugsmasche geben sich Anrufer als Verwandte aus und spielen eine Notlage vor - etwa, dass man einen Verkehrsunfall verursacht und einen Menschen getötet habe. Anschließend melden sich bei den Opfern oft vermeintliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte, die behaupten, dass nur die Zahlung einer hohen Kaution verhindern könne, dass der Sohn, die Tochter oder die Enkel ins Gefängnis kämen.
    Diese Nachricht wurde am 12.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.