Ein Forschungsteam bestimmte die Zeit des Zusammenstoßes, indem sie fossile Meteoriten in schwedischen Seen unter die Lupe nahmen. In einer Kalksteinschicht fanden sie 50 Meteoritenbruchstücke, die sich dort vor etwa 480 Millionen Jahren ablagerten. Auch stießen sie auf ganz bestimmte Mineralien, die in Meteoriten vorkommen.
Diese Ablagerungen lassen vermuten, dass es zu der Zeit einen ungewöhnlichen Meteoritenregen auf der Erde gegeben haben muss. Alle stammen von einem Asteroiden – einem berggroßen Gebilde, das zwischen Mars und Jupiter um die Sonne kreiste. Bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Asteroiden wurde er regelrecht zermalmt. In den letzten Milliarden von Jahren war dies wohl einer der gewaltigsten Zusammenstöße, die wir kennen.
Die abgelagerten Meteoriten ähneln einer besonderen Art, die auch heute noch auf die Erde fallen. Einer von fünf Meteoriten passt in diese Kategorie. Sie alle müssen von einem Objekt stammen.
Wissenschaftler werden auch Kalkgestein in China und Südamerika untersuchen. Die Ergebnisse könnten eine weitere Bestätigung für die alte Katastrophe mit weit reichenden Konsequenzen sein.
Diese Ablagerungen lassen vermuten, dass es zu der Zeit einen ungewöhnlichen Meteoritenregen auf der Erde gegeben haben muss. Alle stammen von einem Asteroiden – einem berggroßen Gebilde, das zwischen Mars und Jupiter um die Sonne kreiste. Bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Asteroiden wurde er regelrecht zermalmt. In den letzten Milliarden von Jahren war dies wohl einer der gewaltigsten Zusammenstöße, die wir kennen.
Die abgelagerten Meteoriten ähneln einer besonderen Art, die auch heute noch auf die Erde fallen. Einer von fünf Meteoriten passt in diese Kategorie. Sie alle müssen von einem Objekt stammen.
Wissenschaftler werden auch Kalkgestein in China und Südamerika untersuchen. Die Ergebnisse könnten eine weitere Bestätigung für die alte Katastrophe mit weit reichenden Konsequenzen sein.