
Die Saison sei wie ein Geschenk für ihn als Eintracht-Fan, sagte der Comedian Hendrik Nachtsheim ("Badesalz") im Dlf. Man spüre, dass die internationalen Erfolge etwas mit der Region anstellen würden. Dies habe man in dieser Form auch schon beim DFB-Pokal-Sieg im Mai 2018 gemerkt, der monatelange nachgewirkt habe. "Die ganze Region ist im Rausch. Das gibt so ein kollektives Glücksgefühl", sagte der bekennende Eintracht Frankfurt-Fan und Partner des hessischen Komikerduos Badesalz.
Hütter führt die Spieler ans Limit

Ausschlaggebend sei nach seiner Meinung der Eintracht-Trainer Adi Hütter, der der Mannschaft einen "unfassbaren Siegeswillen" eingeimpft hat. Hütter sei der Knackpunkt, sagte der Buchautor und Schauspieler. Die Spieler seien alle immer bereit ans Limit zu gehen.
Aber auch Sportvorstand Fredi Bobic, der Ex-Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen, Vorstandsmitglied Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner hätten alle extreme Verdienste um die jüngsten Erfolge des hessischen Bundesligsten, sagte Nachtsheim. "Ich habe das Gefühl, dass man jetzt eine neue Epoche erlebt, auch über die Saison hinaus", analysierte der 62-Jährige. Dabei seien die Erfolge unabhängig von den Spielern und eventuellen Abgängen zum Ende der Saison, weil gerade im Team hinter dem Team extrem gute Arbeit geleistet werde, man dort viel Geld investiere und versuche in allen Bereichen die besten Leute zu holen, sagte Nachtsheim.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.