Archiv


Einzige Bedingung: Neugier

Kinder-Akademie? Wie schrecklich?! Eine Anstalt für Intelligenzbestien etwa? Nein, im Gegenteil. Eine Einrichtung zwischen Museum und Lehrstätte, die kindliche Neugier weckt und befriedigt. Das Museum bietet physikalische Experimente zum Mitmachen; die "Lehrstätte" bietet Workshops an, in denen Experten mit Kindern gemeinsam auf Erkundungstour gehen - in die Welt der Physik, der Mythen oder gar ins Innere des menschlichen Herzen. Denn das begehbare Herz ist die Attraktion der Kinder-Akademie Fulda. So etwas gibt es nicht einmal in Amerika, woher die Gründerin der Einrichtung, Helen Bonzel, die Idee importierte. Das war vor zehn Jahren - seitdem hat sich die Kinder-Akademie bei Familien und Fachleuten einen guten Namen gemacht - obwohl ein Besuch Eintritt kostet: die öffentlichen Zuschüsse für diese private Einrichtung fließen längst nicht so üppig wie lobende Worte.

    PISA vor Ort wird diese Einrichtung erkunden und gewissermaßen nebenbei ein Beispiel dafür liefern, wie außerschulische Bildung funktionieren könnte. Denn - was machen die meisten Kindern, wenn sie mittags aus der Schule kommen...?

    Moderation: Jürgen Wiebicke

    Gesprächspartner: Dr. Gabriele König stellv. Leiterin der Kinder-Akademie Fulda Ahmad Lutat als aktiver Vater zweier Mädchen (8 und 11 Jahre) "Stammbesucher" Brigitte Schorn Bildungsreferentin der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. Remscheid Michael Imhof Hessisches Landesinstitut für Pädagogik

    weitere Kindermuseen: Kunsthalle Karlsruhe Labyrinth Kindermuseum Berlin Kindermuseum des Historischen Museums Frankfurt

    Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter: Hörertelefon: 00800 44 64 44 64 Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65

    E-Mails können Sie uns auch vorab senden: dlf.forumpisa@dradio.de Wir danken allen Hörerinnen und Hörern, die sich per Mail, Fax und Telefon an unserer Sendung beteiligen und versichern Ihnen: Auch wenn nicht jede Wortmeldung individuell behandelt werden kann - es wird jede sorgfältig ausgewertet. Mit Ihrer Mithilfe gestalten wir unsere Sendung. Die Redaktion.

    Vorschau:

    Fr., 1.11. 2002 Pausenbrote per Vertrag? In Brandenburg verpflichteten sich Eltern und Schulen zu besserer Kooperation Moderation: Jürgen Wiebicke

    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an:

    DeutschlandRadio Marketing GmbH Raderberggürtel 40 50968 Köln

    Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter: 0221 - 345 - 1527 oder 1503