Als der Rover Opportunity im Januar auf dem Mars landete, gaben Geologen einer kleinen Gesteinserhöhung in der Nähe des Landeplatzes den Namen El Capitan. Dieser "Hügel” ist nur einige Zentimeter hoch, wurde jedoch innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Ort für Planetenforscher. Opportunity verriet uns, dass auch El Capitan auf dem Mars im Wasser entstand – eine wichtige Bestätigung dafür, dass es auf dem Mars einst wärmer und feuchter war.
Es gab bereits reichlich Hinweise, dass es einst auf dem Mars Wasser gegeben haben muss. Es gibt Canyons, die alte Flussbetten gewesen sein könnten und es gibt Ablagerungen bestimmter Mineralien, die normalerweise in nasser Umgebung entstehen. Eine den Mars umkreisende Sonde fand viele Hinweise auf gefrorenes Wasser, das dort heute noch existiert.
Wie sein Namensvetter auf der Erde lehrt El Capitan auf dem Mars Geologen viel über Verhältnisse in wässriger Umgebung, die vor langer Zeit herrschten.
Es gab bereits reichlich Hinweise, dass es einst auf dem Mars Wasser gegeben haben muss. Es gibt Canyons, die alte Flussbetten gewesen sein könnten und es gibt Ablagerungen bestimmter Mineralien, die normalerweise in nasser Umgebung entstehen. Eine den Mars umkreisende Sonde fand viele Hinweise auf gefrorenes Wasser, das dort heute noch existiert.
Wie sein Namensvetter auf der Erde lehrt El Capitan auf dem Mars Geologen viel über Verhältnisse in wässriger Umgebung, die vor langer Zeit herrschten.