Dieser Name stammt aus dem Arabischen und bedeutet "der Stoßende". El Nath gehört zu den hellsten Sternen am Nachthimmel. Würde man ihn mit der Sonne in gleicher Entfernung aufreihen, wäre er etwa 300-mal heller.
El Nath ist auch viel heißer als die Sonne. Daher emittiert er sehr viel ultraviolette Strahlung. Rechnet man diesen Ultraviolettanteil zum sichtbaren Anteil hinzu, so ist El Nath sogar rund 700-mal strahlungsintensiver als die Sonne.
Der Stern ist so heiß und hell, weil er deutlich mehr Masse hat als die Sonne. Mit zunehmender Masse steigt die Temperatur im Zentrum eines Sterns. Das beschleunigt die nuklearen Reaktionen und erhöht die freigesetzte Energiemenge. Je mehr Energie im Kern erzeugt wird, umso heißer ist der Stern an seiner Oberfläche und um so heller leuchtet er. El Nath hat etwa die vierfache Sonnenmasse. Seine Oberfläche ist um einige tausend Grad heißer als die unseres Sterns.
In einer Entfernung von ca. 130 Lichtjahren ist El Nath - die Spitze des nördlichen Stierhorns - aufgrund der großen Helligkeit leicht zu sehen.
Schon bald wird sich der Stier vom Abendhimmel verabschieden. Anfang Juli finden Sie ihn wieder - dann aber am Morgenhimmel.
El Nath ist auch viel heißer als die Sonne. Daher emittiert er sehr viel ultraviolette Strahlung. Rechnet man diesen Ultraviolettanteil zum sichtbaren Anteil hinzu, so ist El Nath sogar rund 700-mal strahlungsintensiver als die Sonne.
Der Stern ist so heiß und hell, weil er deutlich mehr Masse hat als die Sonne. Mit zunehmender Masse steigt die Temperatur im Zentrum eines Sterns. Das beschleunigt die nuklearen Reaktionen und erhöht die freigesetzte Energiemenge. Je mehr Energie im Kern erzeugt wird, umso heißer ist der Stern an seiner Oberfläche und um so heller leuchtet er. El Nath hat etwa die vierfache Sonnenmasse. Seine Oberfläche ist um einige tausend Grad heißer als die unseres Sterns.
In einer Entfernung von ca. 130 Lichtjahren ist El Nath - die Spitze des nördlichen Stierhorns - aufgrund der großen Helligkeit leicht zu sehen.
Schon bald wird sich der Stier vom Abendhimmel verabschieden. Anfang Juli finden Sie ihn wieder - dann aber am Morgenhimmel.