
Moderne Elektroautos kommen mit einer Akkuladung maximal 600 Kilometer weit. Vom nun aufgestellten Rekord ist das ziemlich weit entfernt. Die Strecke von 2.573 Kilometern, die die Studierenden der TU München mit ihrem Versuchswagen zurücklegten, entspricht der Strecke zwischen Rom und Stockholm. Das Testauto drehte seine Runden jedoch in einem leeren Flugzeug-Hangar in München - sechs Tage lang.
Den Erfolg verdanken die Wissenschaftler nicht nur einem großen Akku, sondern auch einem extrem sparsamen E-Auto-Modell. Das Modell wurde speziell für dem Versuch entworfen, ist besonders windschnittig und verfügt lediglich über einen Sitzplatz. Zudem wiegt es nur 170 Kilogramm. Dem Motor genügt ein Bruchteil des Stroms, den herkömmliche Elektro-Autos für die gleiche Strecke benötigen.
Diese Nachricht wurde am 11.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.