EU-Richtlinie
Elektrogeräte müsse USB-C-Ladeanschluss haben

Neue elektronische Kleingeräte müssen ab heute verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben.

    Ein Smartphone wird mit einem USB C Ladekabel aufgeladen.
    Ab heute müssen neue Elektrokleingeräte einen einheitlichen USB-C-Ladeanschluss haben. (picture alliance / dpa-tmn / Christin Klose)
    Die EU-Richtlinie gilt etwa für Smartphones, Tablets, Kopfhörer, tragbare Spielekonsolen, E-Reader oder Navigationsgeräte. Hersteller von Notebooks und größeren Laptops müssen ihre Geräte erst in zwei Jahren umstellen.
    Der europäischen Richtlinie ging eine jahrelange Debatte voraus. Befürworter wie Bundesumweltministerin Lemke sprechen von einer Erleichterung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Zudem gehen sie davon aus, dass künftig weniger Elektroschrott anfällt. Kritiker wie der Digitalverband Bitkom sehen in der USB-C-Pflicht eine unnötige Einmischung in den Markt.
    Diese Nachricht wurde am 28.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.