Schauspieler
Elmar Wepper im Alter von 79 Jahren gestorben

Der Schauspieler Elmar Wepper ist tot. Er starb im Alter von 79 Jahren, wie Weppers Künstleragentur mitteillte. Zu Details wie der Todesursache äußerte sie sich nicht.

01.11.2023
    Porträt des Schauspielers Elmar Wepper. Er lächelt in die Kamera.
    Elmar Wepper (picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann / SVEN SIMON)
    Über seinen älteren Bruder Fritz war Elmar Wepper 1974 zum Fernsehen gekommen. Für die ZDF-Krimireihe "Der Kommissar" stand er regelmäßig vor der Kamera. Daneben wurde er durch Rollen in "Polizei-Inspektion 1" und "Der Alte" bekannt. Hin und wieder drehten die Brüder auch gemeinsam - etwa in der Komödie "Drei unter einer Decke".
    Zu Weppers größten Erfolgen zählt die ZDF-Serie "Zwei Münchner in Hamburg", für die er ab Ende der 1980er Jahre an der Seite von Uschi Glas vor der Kamera stand. 2008 engagierte ihn Regisseurin Doris Dörrie für ihren Kinofilm "Kirschblüten - Hanami". Für seine Darstellung eines unheilbar Kranken erhielt Wepper 2008 den Bayerischen Filmpreis und den Deutschen Filmpreis als bester Hauptdarsteller. Auch in der Fortsetzung "Kirschblüten und Dämonen" aus 2019 wirkte er mit.
    Zudem wurde er 1975 und 1990 mit dem Bambi ausgezeichnet.
    Der gelernte Schauspieler arbeitete auch als Synchronsprecher, unter anderem lieh Wepper Mel Gibson und Walter Koenig seine Stimme. Der Hobbykoch lebte bis zuletzt in seinem Haus in Planegg bei München mit seiner Ehefrau Anita.

    Kulturstaatsministerin Roth würdigt Wepper

    Kulturstaatsministerin Roth (Grüne) erklärte in Berlin, mehr als ein halbes Jahrhundert habe Elmar Wepper den deutschen Film geprägt. Für sein Publikum sei er fast zu einem Lebensbegleiter geworden und habe doch immer mit seiner Vielseitigkeit überrascht. Auch der bayerische Ministerpräsident Söder (CSU) würdigte den Verstorbenen: Wepper sei es immer gelungen, "unsere Heimat in Film und Fernsehen echt und unaufgesetzt zu verkörpern. Bayern wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren."
    Diese Nachricht wurde am 01.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.