
Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein ist das Angebot seit heute landesweit möglich. Rund 50 Ärztinnen und Ärzte hätten zugesagt, Dienste im Rahmen der Videosprechstunde zu übernehmen. Damit sollen Eltern in bestimmten Randzeiten, an Wochenenden und Feiertagen die Möglichkeit bekommen, sich über eine einheitliche Rufnummer Rat zu holen. Durch die Angebote sollen zugleich die Praxen der Kinderärzte, die ambulanten Notdienstpraxen sowie die Notaufnahmen der Krankenhäuser entlastet werden.
Die Videosprechstunde ist unter dem ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 erreichbar.
Diese Nachricht wurde am 02.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.