Eine Gruppe allerdings kommt in der öffentlichen Debatte kaum zu Wort: Die Eltern. Dabei sind es in der Regel die Väter und Mütter, die das Studium ihrer Sprösslinge finanziell überhaupt erst möglich machen. In PISAplus, dem Magazin für lebenslanges Lernen, erzählen zum Jahrestag des BVG-Urteils Familien davon, wie sie die finanziellen Belastungen durch das Studium der Kinder schultern und welche Tipps und Tricks es bei der Studienfinanzierung gibt.
Studiogäste:
Richard Lochte, Vorsitzender Stadtelternrat Hannover
Achim Meyer auf der Heide, Generalsekretär
Deutsches Studentenwerk (DSW)
Geplante Beiträge:
Julia Tzschätzsch: Alleine gegen den Rest der Welt: Die Universität Münster will keine Gebühren erheben, obwohl NRW zu den Vorreitern beim Bezahlstudium gehört
Jörg Albrecht: Umfrage unter Kölner Studierenden zur Einführung von Studiengebühren
Literatur:
Edwin Schmauß: Geld im Studium. Wegweiser für Studierende und ihre Eltern. 232 Seiten, broschiert, Verlag uni-edition, 9,90 Euro.
Sendung mit Hörerbeteiligung:
Kostenfreie Telefonnummer während der Sendung: 00800 4464 4464
Studiogäste:
Richard Lochte, Vorsitzender Stadtelternrat Hannover
Achim Meyer auf der Heide, Generalsekretär
Deutsches Studentenwerk (DSW)
Geplante Beiträge:
Julia Tzschätzsch: Alleine gegen den Rest der Welt: Die Universität Münster will keine Gebühren erheben, obwohl NRW zu den Vorreitern beim Bezahlstudium gehört
Jörg Albrecht: Umfrage unter Kölner Studierenden zur Einführung von Studiengebühren
Literatur:
Edwin Schmauß: Geld im Studium. Wegweiser für Studierende und ihre Eltern. 232 Seiten, broschiert, Verlag uni-edition, 9,90 Euro.
Sendung mit Hörerbeteiligung:
Kostenfreie Telefonnummer während der Sendung: 00800 4464 4464