
Sie werfen der Entwicklerfirma vor, deren künstliche Intelligenz ChatGPT habe ihren Sohn dabei unterstützt, sich das Leben zu nehmen. ChatGPT ist ein intelligentes Computerprogramm, das menschenähnliche Unterhaltungen führen kann. Die Eltern stützen sich dabei auf Gesprächsverläufe, die sie auf dem Smartphone des 16-Jährigen gefunden hatten. OpenAI kündigte nach Bekanntwerden der Klage verbesserte Maßnahmen zur Suizid-Prävention an. Die Firma räumte ein, die bisherigen Vorkehrungen, die unter anderem Nutzer zu einer Beratungs-Hotline verwiesen, könnten bei längeren Unterhaltungen versagen.
Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.