Fehlender Inflationsausgleich
Elterngeld laut Studie immer weniger wert - weite Teile der Mittelschicht von Kaufkraftverluste betroffen

Immer weitere Teile der Mittelschicht in Deutschland sind laut dem Institut der deutschen Wirtschaft durch eine Entwertung des Elterngelds von Kaufkraftverlusten betroffen.

    Ein Vater spielt mit seinem Baby.
    Ein Vater spielt mit seinem Baby. (picture alliance / photothek / Janine Schmitz)
    Die Kaufkraft des Elterngelds sei seit seiner Einführung 2007 um 38 Prozent gesunken, berichten Medien unter Berufung auf eine aktuelle IW-Studie. Grund sei, dass es nie einen Inflationsausgleich beim Elterngeld gegeben habe.
    Die gescheiterte Ampel-Regierung hatte in ihrem Koalitionsvertrag Verbesserungen vereinbart. Dazu ist es aber nie gekommen. Stattdessen gab es Kürzungen bei der Bezugsgrenze für höhere Einkommen und beim parallelen Bezug beider Elternteile.
    Diese Nachricht wurde am 26.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.