
Nach Ansicht des Bundeselternrats ist dabei vor allem die hohe Zahl der Ferientage problematisch. Die Ferienzeit stelle für viele Familien eine organisatorische und finanzielle Herausforderung dar, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Elternrats, Sommer-Noack, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Sechs Wochen Sommerferien ließen sich bei durchschnittlich 30 Urlaubstagen pro Jahr kaum überbrücken, besonders für Alleinerziehende oder Eltern ohne familiäres Netzwerk.
Zuletzt hatten mehrere Bundesländer Reformen bei den Sommerferien verlangt. Dabei ging es allerdings nicht um die Länge der Ferien, sondern um den Ferienbeginn in den einzelnen Ländern.
Diese Nachricht wurde am 19.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.