
Mangels Gegenkandidaten war die Entscheidung zugunsten der gemeinsamen Bewerbung der Verbände von England, Schottland, Nordirland, Wales und Irland sowie der Gastgeber für 2032 reine Formsache. Ursprünglich hatten sich Italien und die Türkei als Einzelkandidaten beworben, ehe sie sich im Juli auf eine gemeinsame Bewerbung einigten. Im Zuge dessen nahm die Türkei auch ihre weitere Bewerbung für die EM 2028 zurück.
Großbritannien war zuletzt 1996 alleiniger Ausrichter des Turniers. Die Türkei, mit Istanbul als Schauplatz des vergangenen Endspiels der Champions League, ist zum ersten Mal Gastgeber. Bewerbungen um die Ausrichtung der Turniere 2008, 2012, 2016, 2020 und 2024 waren gescheitert.
Auch Russland hatte im Frühjahr 2022 Interesse an der Austragung der EM 2028 und 2032 angemeldet. Die UEFA wies die Bewerbung mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Verweis auf ihre Bewerbungsregularien allerdings ab.
Die nächste EM findet im kommenden Jahr in Deutschland statt.
Diese Nachricht wurde am 11.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.