Stammzellenforschung Wie weit die Forschung bei Embryonenmodellen gehen darf
Neueste Embryonenmodelle haben immer mehr Eigenschaften natürlicher Embryos, etwa, dass sie Zellen enthalten, aus denen sich Plazenta entwickeln könnte. Doch was hilfreich für die Forschung ist, wirft ethische und rechtliche Fragen auf.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Forschende können mit den neuen Modellen Aspekte des frühen Entwicklungsstadiums menschlicher Embryonen nachbilden und damit etwa Einblicke in genetisch-bedingte Erkrankungen bekommen. Lebensfähige Embryonen sollen nicht entstehen. (picture-alliance / dpa / epa)