
Das berichten staatliche Medien. Der 71-Jährige hatte das Amt des Regierungschefs von 2019 bis 2022 inne. In dem 4,5-Millionen-Einwohner-Staat Kuwait liegt die Macht weitgehend in den Händen der Herrscherfamilie al-Sabah. 1962 hatte das Land aber als erster arabischer Golfstaat ein parlamentarisches System eingeführt. Kuwaitische Frauen verfügen seit 2005 über das aktive und passive Wahlrecht.
Im Mai löste der Emir das Parlament nur sechs Wochen nach der Parlamentswahl auf. Zudem setzte er einige Artikel der Verfassung außer Kraft.
Diese Nachricht wurde am 02.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.