Treibhausgase
Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken

Der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr erneut gesunken.

    Das Foto zeigt das RWE-Kraftwerk Niederaußem.
    Im vergangenen Jahr sind die Treibhausemissionen in der EU gesunken (Archivbild). (imago / C. Hardt )
    Die Netto-Emissionen gingen geschätzt um weitere 2,5 Prozent zurück, wie die Europäische Umweltagentur vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien mitteilte. Die Mitgliedsländer blieben damit auf Kurs, um das von der EU für 2030 ausgegebene Klimaziel zur Verringerung der Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu erreichen - vorausgesetzt, sie setzten ihre entsprechenden politischen Vorhaben vollständig um, hieß es weiter.
    Vor der Weltklimakonferenz am Montag beginnt bereits heute im brasilianischen Belém ein zweitägiges Gipfeltreffen mit etwa 50 Staats- und Regierungschefs - darunter Bundeskanzler Merz. Brasiliens Präsident Lula wird bei dem Vorab-Treffen seine Pläne für einen Tropenwaldschutz-Fonds vorstellen, die auch von Deutschland unterstützt werden.
    Weitere Informationen
    Wichtige Beratungen vor offiziellem Start – der Fahrplan zum UNO-Klimagipfel in Belém
    Diese Nachricht wurde am 06.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.