Fußball
Empörung in Polen über Banner von Haifa-Fans

Fans des israelischen Fußballklubs Maccabi Haifa haben in Polen mit einem "Mörder"-Banner für Entrüstung gesorgt. Wie polnische Medien berichten, hielten die Maccabi-Fans bei einem Spiel ihrer Mannschaft gegen den polnischen Club Rakow Czestochowa ein Banner mit der Aufschrift "Mörder seit 1939" hoch.

    Der polnische Präsident Karol Nawrocki steht vor der polnischen Flagge und blickt ernst in die Ferne.
    Der polnische Präsident Nawrocki (picture alliance / PAP / Marian Zubrzycki)
    Das Europapokalspiel fand am Donnerstag aufgrund des Nahost-Konflikts im ungarischen Debrecen statt. Polens Präsident Nawrocki verurteilte das Banner als "skandalös". Es beleidige das Andenken an die polnischen Bürger, die im Zweiten Weltkrieg starben, darunter drei Millionen Juden. "Eine Dummheit, die mit keinen Worten zu rechtfertigen ist", schrieb Nawrocki auf X. Der Präsident des polnischen Fußballverbands, Kulesza, bewertete es als besonders skandalös, dass Polen mit dem Banner für die Verbrechen Nazi-Deutschlands verantwortlich gemacht werden sollte.
    Die israelische Botschaft in Warschau verurteilte das "abscheuliche Verhalten einiger Fans". Polen Außenminister Sikorski begrüßte die Reaktion der israelischen Botschaft. Zugleich kündigt er an, gegen die Fans, die das Banner entrollten, Einreiseverbote nach Polen zu verhängen, wenn Ungarn dabei helfe, sie zu identifizieren.
    Polnische und israelische Medien brachten den Vorfall in Debrecen mit dem Hinspiel in Verbindung, als Rakow-Fans ein Banner mit der Aufschrift "Israel mordet, und die Welt schweigt" entrollt hatten. Die UEFA leitete ein Disziplinarverfahren gegen beide Clubs jeweils wegen einer für eine Sportveranstaltung unpassenden Botschaft ein. 
    Diese Nachricht wurde am 15.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.